Ausbildung und Training

Startseite > Beratungsformate > Ausbildung und Training

Ausbildung

Meine Erfahrungen als Berater und Prozessbegleiter gebe ich im Rahmen von Ausbildungen seit 2011 weiter.

Ausbildungen für Mediation und Coaching gestalte ich unter anderem für das IMK / Europäischer Hochschulverbund, die Fachhochschule Potsdam und die evangelische Hochschule Dresden. Ab März 2025 biete in in Kooperation mit MetaMinds eine Mediationsausbildung in Dortmund an.

In meinen Ausbildungen kannst du dich mit Kopf, Hand und Herz einbringen. Durch erfahrungsbasiertes Lernen entwickelst du nicht nur deine Fähigkeiten und Fertigkeiten sondern auch dich als Person. Ich eröffne Räume für vertrauensvollen Austausch der unterschiedlichsten Menschen, so dass ein gemeinsames von- und Miteinander Lernen möglich wird. Dies inspiriert und bereichert nicht nur die Teilnehmer sondern auch mich auf unserer gemeinsamen Lernreise. Mit meiner Begeisterung für Mediation und Prozessbegleitung möchte ich dich anstecken und dir einen Anstoß geben auf deinem beginnenden „Weg der Mediation“.

Ausbildungstermine

Vijdan und Franziska von den Metaminds organisieren mit mir in Kooperation eine kompakte Mediationsausbildung über 6 Monate mit wöchentlichem Mediationsfokus. Die Termine finden vorwiegend während der Woche satt. Modul 1                                             13. - 16.03.2025

Einführungswochenende Wirksamkeit in Konflikten

7. März - 15:00 - 9. März - 14:00

Mit Renate Huppertz gestalte ich für InDito in Köln zunächst ein Einführungswochenende für Einsteiger, die in Konflikten wirksam werden möchten.

Ausbildung VWA Freiburg

21. Februar - 7. Dezember

Die Verwaltungsakademie in Freiburg bietet ab dem 21.02.25 eine Mediationsausbildung unter meiner Leitung an.

Training

Ein Training in den Bereichen Kommunikation, Konflikt ist ein willkommener Anlass, die Kommunikation untereinander, die Stimmung im Team oder Unternehmen und die Konfliktfähigkeiten zu verbessern. Trainings haben somit gleichzeitig vorsorglichen als auch helfenden Charakter.

Auch wenn innerhalb eines Trainings Differenzen auftauchen oder Spannungen erlebbar werden, kann das Format angepasst werden, um den Anlässen nachzugehen (Störungen haben Vorrang).

Vorab stimmen wir gemeinsam ab, welche Schwerpunkte Sie als Auftraggeber*in setzen möchten. Liegen die Schwerpunkte eher auf der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen oder praktischen Fertigkeiten. Regelmäßig sollte ein Training beides bieten.

Ich lege in meinen Trainings Wert darauf, dass die Theorie direkt erfahrbar wird, also die Teilnehmer selbst erleben, wie z.B. eine Methode angewendet wird und wirkt. Es geht mir darum, dass die Teilnehmer*innen in möglichst authentischen Kontakt miteinander kommen um so an dem Training nicht nur kognitiv, sondern auch persönlich zu wachsen und zu lernen. Ich arbeite auf der Grundlage themenzentrierter Interaktion („TZI“ – Ruth Cohn). Die Berücksichtigung des Models sorgt für ein möglichst effektives Lernen, indem sowohl dem Individuum, als auch der Gruppe und dem Thema genügend Raum geboten wird und miteinander in Einklang gebracht werden. Denn die persönliche Beziehung der Teilnehmer untereinander hat maßgeblichen Einfluss auf die Effektivität des Lernens des Einzelnen und der Gruppe.

Als anerkannter Ausbilder für Mediation des Bundesverbandes Mediation habe ich seit 2011 umfangreiche Erfahrungen mit Trainings gemacht und gebe im Jahr ca. 12-14 Seminare in diesem Bereich.

Teilnehmerstimmen

Sebastian ist für mich der Inbegriff mediativer Haltung. Ich kenne niemanden, der dieses Thema derart authentisch „verkörpert“ und lebt.
Denke ich an Mediation, dann denke ich an Sebastian.

Stefan Reiner, Your Content Goes Here

In 3 von 7 Trainingsmodulen habe ich die „lockeren“ und dabei gleichzeitig „kompetenten & konsequenten“ Lehrmethoden des Dozenten Sebastian Zukunft sehr zu schätzen gelernt! Seine Art interdisziplinäre Erfahrung in anschauliche Didaktik umzusetzen haben meine Aufmerksamkeit an langen Schulungstagen und meine Motivation zum erfolgreichen Abschluß der Ausbildung stets hoch gehalten! Danke!“

Thomas Seidenkranz, Seidenkranz Consens

Unterstützung bei Veränderungen

Coaching

Mehr erfahren

Den eingenen Triggern auf der Spur

Eine Fortbildung für Mediatoren

Mehr erfahren

Zukunft gestalten

Mediation

Mehr erfahren